Krankheitsbedingt ist aktuell die telefonische Erreichbarkeit leider stark eingeschränkt

Aufgrund von mehreren krankheitsbedingten Ausfällen ist die Praxis aktuell leider telefonisch schlechter zu erreichen. Bitte wählen Sie falls möglich für Terminwünsche den Weg über Doctolib und nutzen Sie die Onlineangebote der Praxis bzgl. Medikamenten- oder Überweisungsbestellungen um unsere Telefonzentrale zu entlasten. Selbstverständlich werden nach Möglichkeit alle Anrufe zeitnah angenommen

 


Öffnungszeiten und Rezeptbestellungen über die Feiertage !!!!

Liebe Patienten,

aufgrund unserer praxisinternen Feiertagsregelung werden wir am 21.12 und 28.12.24 keine Samstagssprechstunde anbieten. Ansonsten ist die Praxis am 23.12 und 27.12, sowie am 30.12.24 für Sie geöffnet und ab dem 2.1.25 geht der Praxisbetrieb wieder incl. Samstagsprechstunde  ganz normal weiter.Bitte überprüfen Sie Ihren Medikamentenbestand vorsorglich um dann rechtzeitig Ihre Rezepte bei uns zu bestellen. Rezepte die am 23.12 bzw. 30.12 bestellt werden sind erst nach den Feiertagen abholbereit.

Wir wünschen allen wunderschöne, gesunde und friedliche Feiertage

Ihr Praxisteam der Gemeinschaftspraxis im Nordtor


Neuer Praxisservice auf unserer Homepage : Hilfen für Attest, Rehaanträge sonstige Anfragen

Aufgrund der vielen Anfragen bzgl. Reha-/Kur-, Schwerbehinderten-, der Widerspruchsanträgen
oder sonst Anfragen haben wir auf unserer Homepage diesbezüglich Informationen, Anleitungen
und einige Links für Sie zusammengestellt, damit wir Ihre Anfragen so schnell wie möglich in
Ihrem Sinne bearbeiten können.
Sie finden die Informationen unter dem Reiter "Service" und dort unter Attest-Hilfen auf unserer Homepage.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anfrage auf dieser Seite und berücksichtigen die Informationen bei Ihrer Anfrage bzw. folgen sie den Links auf die entsprechenden Seiten der Deutschen Rentenversicherung oder der Stadt Brühl.


Verstärkung für unser Ärzteteam!

Liebe Patienten,

leider fällt unser Kollege Herr Buchsteiner krankheitsbedingt noch länger aus. Wir freuen uns, dass Herr Dr. Franke ab 1.10.24 unser Ärzteteam verstärkt und die Termine von Herrn Buchsteiner bis auf Weiteres übernimmt.
Weiterhin freuen wir uns über Frau Theresa Kämmerling und Frau Katharina Schaaf, die nach ihrer Klinikausbildung Ihre Facharztausbildung Allgemeinmedizin jetzt als Weiterbildungsassistenten in unserer Praxis fortsetzen.

Wir bedanken uns bei Frau Hanna Peters, die Ihre Praxisausbildung Allgemeinmedizin in unserer Praxis fertig abgeschlossen hat und jetzt in den klinischen Teil der Ausbildung wechselt.


Termine für Grippeimpfung und Covid - Impfungen mit neuem Impfstoff sind ab sofort möglich !!

Liebe Patienten,

ab sofort können Termine für Covid- und Grippeimpfungen telefonisch bzw. über Doctolib vereinbart werden.
Die Impfungen sind für alle Personen > 60 Jahre, Chronisch Kranke Personen, Personen in Pflegeeinrichtungen und
Mitarbeiter aus medizinischen/pflegerischen Berufen empfohlen.
Wichtig für die Covid-Impfung ist ist, dass der Abstand zur letzten Covid-Impfung bzw. Covid-Infektion mindestens 12 Monate betragen sollte.
Patienten mit anstehenden Check- oder DMP-Termine können beim Termin geimpft werden und müssen keinen Termin in der Impfsprechstunde vereinbaren.

Weiter Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter der Reiter Impfsprechstunde.

 


Neuer Service: telefonische Befundbesprechung

Wir bieten jetzt die Möglichkeit an, nach Überweisung von uns an einen Facharzt, die dort erhobenen Befunde mit dem jeweiligen Arzt unserer Praxis telefonisch zu besprechen. Dabei können z.B. unauffällige Befunde schnell besprochen werden oder auffällige Befunde schnell einer weiteren Abklärung bei uns oder in Facharztpraxen/Krankenhäusern zugeführt werden.
Zur Befundbesprechung vereinbaren Sie bitte einen Termin für einen Rückruf durch unsere Praxis in den festgelegten Telefonsprechstundenzeiten.


Unsere Praxis wird Nachhaltig ! Helfen sie mit !

Im Rahmen des Qualitätssiegels Nachthaltige Praxis streben wir eine zunehmend nachhaltigere Praxis an. Dies erfolgt natürlich unter Einhaltung der medizinischen und hygienischen Notwendigkeiten in einer Arztpraxis. Wir versuchen dabei den Ressourcenverbrauch und damit den CO2 – Verbrauch der Praxis (incl. der Fahrt zur Praxis) zu reduzieren und kontrollieren dies im Rahmen unseres Qualitätsmanagements.  Sie können uns unterstützen, in dem Sie versuchen, wie unser Team, wenn immer möglich den Weg zu uns mittels ÖPNV, Fahrrad oder zu Fuss zu zurückzulegen oder z.B.  Rezepte online zu  bestellen und falls möglich als eRezept direkt in der Apotheke abholen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist dabei unsere Patienten auf Auswirkungen des Klimawandels besser vorzubereiten, in dem wir umweltbedingte Auswirkungen auf unsere Gesundheit (Hitze, Allergien….) mehr in den Fokus stellen und in Prävention und Therapie berücksichtigen.

Unsere Praxis wurde am 24.6.24 diesbezüglich geprüft und als Nachhaltige Praxis durch die Stiftung Praxissiegel e.V. in Kooperation mit dem aQua-Institut und den  Instituten für Allgemeinmedizin der Universitäten Frankfurt, Heidelberg und Köln ausgezeichnet.


Informationen für Neupatienten

Unsere Praxis nimmt weiterhin Patienten auf ! 

Bei Interesse an einer hausärztlichen Betreuung durch unserer Praxis können Sie Termine in unserer Praxis zum Beispiel persönlich, per Telefon oder über das Terminorgansiationssystem docotlib per Internet buchen. Rezepte können Sie gleichfalls persönlich, telefonisch oder über unsere Homepage bestellen.

Wir bitten Sie für den ersten Kontakt persönlich bzw. telefonisch mit unserer Praxis Kontakt aufzunehmen, da das Praxissystem doctolib dafür aktuell für Neupatienten nicht freigeschaltet ist. Für jeden weiteren Kontakt mit unserer Praxis können Sie dann auch doctolib verwenden.
Für den Ersten Kontakt bitten wir Sie, falls möglich, den hier bereitgestellten Anamnesebogen schon ausgefüllt mitzubringen.

Lernen Sie uns kennen ! Nutzen Sie doch einfach den Button `Für neue Patienten` und schauen Sie sich hier auf unserer Homepage einfach einmal um.  Sie sind uns mit Ihren Gesundheitsfragen und persönlichen Anliegen herzlich Willkommen !

Unsere Gemeinschaftspraxis schreibt unsere krankenkassenversicherten Patienten auch gern in den Hausarztvertrag ein. Die Mitgliedschaft bedeutet für Sie exklusive Vorteile: zum Beispiel die Durchführung eines Gesundheits-Check-ups alle 2 Jahre anstatt alle 3 Jahre (ohne Hausarztvertrag) oder die Möglichkeit der Teilnahme an der Sprechstunde am Donnerstagabend ( bis 19:30 Uhr ) oder am Samstag ( 09:00 - 11:30  Uhr). Sprechen Sie uns gern an !

Es freut sich auf Sie Ihr Team der Gemeinschaftspraxis im Nordtor !


Maskenpflicht bei Infektionserkrankungen !

Liebe Patienten,

wir geben hiermit bekannt, das wir auf Grund der aktuell sehr hohen Infektionszahlen wieder auf eine Maskenpflicht für die Patienten bestehen müssen, die sicht mit Infektionserkrankungen in unserer Sprechstunde anmelden.

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation zu Ihrem und unserem Gesundheitsschutz.

Ihr Nordtor-Praxisteam


Das e-Rezept im Nordtor !

Liebe Patienten,

ab 01.12.23 haben wir mit dem Angebot und der Nutzung des e-Rezeptes (elektronisches Rezept) begonnen und bitten Sie dringend folgende Regeln zu Ihrem Umgang mit diesem neuen Verfahren zu beachten:

1) Wir benötigen in jedem Falle und vor ! Ihrer Nutzung des e-Rezeptes Ihre Versichertenkarte zu Beginn jedes Quartals ! Diese muss zwingend in der Praxis vor Nutzung eingelesen werden. Ohne das Einlesen Ihrer VK ist keine Erstellung des E-Rezeptes möglich !

2) Sie können das e-Rezept, wie gewohnt, per Telefon, Telefon-AB, persönlich, per Mail oder über unsere Homepage bestellen !

3) Wir benötigen auf jeder e-Rezeptanforderung unbedingt die Angabe Ihrer aktuellen Medikamentendosierung: z.B. 1-0-1 für die Einnahme Ihrer Medikamente morgens und abends.

4) Nach der Bearbeitung des e-Rezeptes durch unsere Praxis können Sie Ihre Medikamente in der Regel am Folgetag, unbedingt mit Vorzeigen Ihrer Versichertenkarte, in der Apotheke Ihrer Wahl abholen !

5) Sollten Sie Internetapotheken ( z.B. Doc Morris ) nutzen, benötigen Sie für das e-Rezept die Handy-App `e-Rezept` der Firma Gematik.

6) Von der Nutzung des e-Rezeptes ausgenommen sind aktuell:

- Medikamente auf Privatrezepten (z.B. blaues Rezept)

- Hilfsmittelverordnungen wie z.B. Bandagen, Verbandsmaterialien, Rollatoren, Gehstöcke, Einlagen usw.

- Überweisungen, Krankmeldungen (AU), Physiotherapierezepte und andere Bescheinigungen

- Betäubungsmittelrezepte (BTM) für alle Kassen

- Rezepte und Verordnungen für Privatpatienten, Postbeamte und für Patienten, die über die Polizei oder das Sozialamt versichert sind